Wolzogen

Wolzogen
Wọlzogen,
 
1) Ernst Ludwig Freiherr von, Schriftsteller, * Breslau 23. 4. 1855, ✝ München 30. 8. 1934, Halbbruder von 2); Studium in Straßburg und Leipzig, 1879-81 Vorleser des Großherzogs von Sachsen-Weimar; ab 1882 Verlagsredakteur in Berlin; 1893-99 in München, wo er die »Freie Literarische Gesellschaft« gründete; eröffnete 1901 in Berlin nach dem Vorbild des Pariser Kabaretts das »Überbrettl«; schrieb zahlreiche humoristische Erzählungen, Dramen (»Das Lumpengesindel«, 1892; »Ein unbeschriebenes Blatt«, 1902) und unterhaltende Gesellschaftsromane mit anschaulichen Milieuschilderungen und zeitkritischer Anspruch (»Die tolle Komteß«, 2 Bände, 1889; »Die kühle Blonde«, 2 Bände, 1891). Autobiographisch und Zeugnis seiner in späteren Jahren ausgeprägt konservativ-völkischen Grundhaltung sind die Erinnerungen »Wie ich mich ums Leben brachte« (1923).
 
 2) Hans Paul Freiherr von, Schriftsteller, * Potsdam 13. 11. 1848, ✝ Bayreuth 2. 6. 1938, Halbbruder von 1); redigierte ab 1878 die von R. Wagner begründeten »Bayreuther Blätter« und war in der Leitung des »Allgemeinen R. Wagner Vereins« tätig; seine einseitige, völkisch-christliche Interpretation von Wagners Werken bereitete deren Missbrauch durch die Nationalsozialisten vor.
 
 3) Karoline Freifrau von, geboren von Lẹngefeld, Schriftstellerin, * Rudolstadt 3. 2. 1763, ✝ Jena 11. 1. 1847; heiratete 1794 in zweiter Ehe ihren Vetter, den weimarischen Oberhofmeister Wilhelm von Wolzogen (* 1762, ✝ 1809); als Schriftstellerin trat sie zuerst mit dem Roman »Agnes von Lilien« hervor, der 1796/97 anonym in Schillers Zeitschrift »Die Horen« erschien und zunächst von vielen für ein Werk Goethes gehalten wurde (Buchausgabe, 2 Bände, 1798). Wolzogens Hauptwerk ist die Biographie ihres Schwagers Schiller (»Schillers Leben«, 2 Bände, 1830).
 
Ausgabe: Gesammelte Schriften, herausgegeben von P. Boerner, 3 Bände (Neuausgabe 1988-90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolzogen — Wolzogen, eine ursprünglich aus Tyrol stammende Familie, welche sich in der Mitte des 15. Jahrh. in Niederösterreich ansiedelte, 1591 in den dortigen Ritterstand aufgenommen, 1607 in den österreichischen Freiherren u. 1702 in den Reichsfrei u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wolzogen — Wolzogen, altadliges Geschlecht, das früher in Tirol und Niederösterreich ansässig war und sich zu Anfang des Dreißigjährigen Krieges in Franken und Brandenburg, Schlesien und Obersachsen niederließ. Die Familie teilte sich seit dem 16. Jahrh. in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolzogen — Wolzogen, Hans, Freiherr von W., geb. 13. Nov. 1848 zu Potsdam, lebt zu Bayreuth, für die Wagnersche Musikrichtung tätig als Redakteur der »Bayreuther Blätter«; schrieb: »Die Idealisierung des Theaters« (1887), »Kleine Schriften« (Bd. 1: »Über… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wolzogen [2] — Wolzogen, Karoline von, geborene von Lengefeld, geb. 3. Febr. 1763 in Rudolstadt, seit 1794 Gattin des weimar. Oberhofmeisters Wilh., Freiherr von W. (geb. 1762, gest. 1809), Schwägerin Schillers, gest. 11. Jan. 1847 in Jena; veröffentlichte den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wolzogen [1] — Wolzogen, Karoline von, eine geborne von Lengefeld, geb. 1763 zu Rudolstadt, gest. 1847 zu Jena, schrieb wie die Schopenhauer, Hanke, Pichler u.a. Frauen Romane, verdankt den größten Theil ihres Ruhmes dem Umstande, daß sie die Schwägerin… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wolzogen [2] — Wolzogen, Justus Ludwig, Freiherr von, Schwager der Vorigen, geb. 1773, diente unter preuß., württemberg., russ. und seit 1815 wieder unter preußischer Fahne, st. 1845 als General der Infanterie. (»Memoiren« Leipz. 1851.) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wolzogen — Die Familie von Wolzogen stammt aus dem Schwäbischen und hat seit dem 17. Jahrhundert eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten hervorgebracht: Alfred von Wolzogen (1823–1883), Hoftheaterintendant in Schwerin, Lustspielautor, Vater von Hans Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolzogen, Friederike Spophie Karoline Auguste von — Wolzogen, Friederike Spophie Karoline Auguste von, Friederike Spophie Karoline Auguste von, diese geistreiche Schriftstellerin, eine Notabilität noch aus der klassischen Zeit Weimars, hat ihren Ruf namentlich durch den Roman »Agnes von Lilien«… …   Damen Conversations Lexikon

  • Wolzogen — Wọl|zo|gen (ein Adelsgeschlecht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Karoline von Wolzogen — Carl von Ambère: Portrait Caroline von Wolzogen, 1808 Caroline von Wolzogen, geb. von Lengefeld (* 3. Februar 1763 in Rudolstadt; † 11. Januar 1847 in Jena) war die Schwägerin Friedrich Schillers und Autorin des Romans „Agnes von Lilien“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”